Eine kulinarische Reise
Kulinarisch nimmt Christian Bau seine Gäste mit auf eine Reise. Auch wenn er heute noch gern experimentiert, seine kulinarische Handschrift hat der 3 Sterne Koch schon lange gefunden. War es bis 2007 die klassisch französische Küche, mit der er drei Michelin Sterne erkochte, so entwickelte sich diese zu einer französischen Küche mit asiatischen Einflüssen, wobei japanische Produkte eine zentrale Rolle spielen.
Einfach kann jeder, perfekt muss es sein
Das Wesen von Christian Bau spiegelt sich auch in seiner Küche wider: Präzise, perfektionistisch und herzlich. Trotz großer Detailverliebtheit und Strukturalismus sollen seine Gerichte den Gast nicht überfordern, sondern glücklich machen und einfach gut schmecken.
Leicht – zeitgemäß – weltoffen
Christian Bau
So beschreibt der 3‑Sterne-Koch seine KÜCHE
Leicht, weil er im Gegensatz zur klassischen französischen Haute Cuisine kaum noch tierische Fette verwendet, stattdessen knackig-frische Zutaten, viele davon roh. Sahne, Crème Fraîche und Butter werden nicht oder kaum verarbeitet, Kohlenhydrate spielen nur eine untergeordnete Rolle. Fisch und Meeresfrüchte spielen die Hauptrolle, neben einer Vielzahl von edlen Gemüsen, Früchten, Kräutern und Gewürzen. Besonders Saucen haben es Christian Bau angetan. Leicht bedeutet auch leicht zugänglich. Bei aller Komplexität der Rezepte steht immer der unkomplizierte, entspannte Genuss im Vordergrund. Gemüsedesserts, laktose- oder zuckerfrei, im Vakuum gegartes Fleisch – all das bleibt von der Speisekarte fern. Gerichte wie das “Japanische Meer” sollen sich auf der Zunge auch erschließen: frisch und jodig. Wer bei Christian Bau speist, muss keine Hummerscheren sezieren, sondern darf einfach genießen. Dazu gehört auch, die restliche Sauce einfach mal mit dem Finger oder einem Stück Brot vom Teller aufzunehmen!
Weltoffen, weil er sich den reichen Kochkulturen der Welt geöffnet hat und dabei besonders gerne mit Elementen der japanischen Hochküche arbeitet – seien es Zutaten oder Zubereitungstechniken – ohne jedoch die bewährte Basis der klassischen, französischen Kochkunst aus den Augen zu verlieren. Auf diese Art entstehen ganz neue Geschmacksbilder, die das Beste aus verschiedenen Genusskulturen zu einer neuen vereinen. Christian Bau beispielsweise importierte als erster Koch frische Yuzu Früchte nach Deutschland. Es gibt Brot oder köstliches hausgemachtes Focaccia mit Rohmilchbutter. Das passt nicht in das Konzept einer japanisch inspirierten Küche, würde der Kritiker vielleicht sagen. Doch es ist weltoffen und macht die Gäste glücklich. Und genau für die möchte Christian Bau nur das Beste.
Womit wir beim Stichwort zeitgemäß wären. Denn genau diese Leichtigkeit und Weltoffenheit kann als zeitgemäß betrachtet werden. Kochkunst sollte mit der Zeit gehen. Sie sollte dem Gast neue Genusserfahrungen bieten, ihn immer wieder auf’s Angenehmste überraschen, aber nicht mit Effekthaschereien prahlen. Wie die Musik, die bildende Kunst oder die Literatur lebt auch Christian Baus Kochkultur von neuen Ideen und Impulsen. Zeitgemäß heißt dabei aber nicht, das Klassische, Bewährte zu verleugnen. Innovation darf nicht als Selbstzweck verstanden werden – Neuerungen kommen bei Christian Bau nur auf den Teller, wenn sie dem Genuss des Gastes dienen und ihn nicht überfordern. Zeitgemäß ist es auch, sich nach einem ausgiebigen Menü nicht überfüllt zu fühlen, sondern einfach nur angenehm satt und glücklich.


Christian Bau tendiert zur Moderne, respektiert aber gleichzeitig auch Tradition und Klassik. Er verschließt sich vor nichts, auch vor keiner neuen Technik. Der 3 Sterne Koch ist ein Freigeist, kulinarische Trends haben ihn nie interessiert und berühren ihn auch bis heute nicht. Innovation ist toll, wenn sie Sinn macht, doch nicht, wenn sie nur Effekthascherei ist.
Wie in jeder Branche, gibt es auch in der Gastronomie Menschen, denen “eine Prise mehr” in die Wiege gelegt wurde, die einfach dieses besonderer Talent haben. Ein Feeling für Zusammenhänge und Kompositionen, Kreativität und handwerkliche Souveränität sind Talente, die ein Chef laut Christian Bau erkennen und fördern sollte. Der 3 Sterne Koch hatte harte, aber fördernde Lehrjahre, die ihn stark geprägt haben. Jetzt ist er selbst seit vielen Jahren Galionsfigur in der Küche, die ordnende Hand und Vorbild für sein Team.
“Menschen in meinem Umfeld beschreiben mich als sehr geradlinig – in jeglicher Hinsicht.” Für drei Sterne Koch Christian Bau spielen in und auch außerhalb der Küche Perfektion, Präzision und Disziplin eine elementare Rolle. Die Produkte, die er verarbeitet, können nicht frisch und nicht gut genug sein. Wenn beispielsweise ein Fisch nicht zufriedenstellend ist, wird das Menü für den Abend umgeschrieben. Auf den Teller kommt nur das Beste – und jeder davon geht durch seine Hand.
Christian Bau, der Produktfetischist
Christian Bau sieht sich selbst mehr als Handwerker, weniger als Künstler. Und wie bei jedem anderen Handwerk, spielt auch in seinem Küchenstil die Produktqualität eine zentrale Rolle. Nicht das regionale Dogma bestimmt sein Schaffen, sondern einzig die Suche nach dem allerbesten Produkt, das es weltweit zu bekommen gibt. Dabei spielt der Preis keine Rolle, sondern einzig die allerhöchste Qualität.
Das authentische, hochwertige Produkt steht immer im Vordergrund. Manch einer würde ihn vielleicht sogar als Produktfetischist bezeichnen – Christian Bau selbst empfindet das als Kompliment. Bei der Qualität seiner Zutaten geht er keine Kompromisse ein. Ist etwas nicht in bester Qualität verfügbar, steht es nicht auf der Karte. Bei seinen Rezepten möchte Christian Bau die Produkt-Charaktere betonen und durch sehr aufwendige, schonende Zubereitungstechniken weiter veredeln. Das Ganze soll schließlich mehr sein als die Summe seiner Teile. Dies gilt für die einzelne Speise ebenso wie für das komplette Menü. Die Speisenfolge folgt einer durchdachten Dramaturgie, mit der er seine Gäste auf eine kulinarische Entdeckungsreise mitnehmen möchte. Reinheit und Vielschichtigkeit, Raffinesse und Einfachheit, Harmonie und Spannung, Kontraste und Ausgewogenheit, Komplexität und Zugänglichkeit, Intensität und Subtilität – all dies sollen Sie erleben, im Kleinen wie im Großen und mit allen Sinnen.
Neben ausgezeichneter Speisen sind es auch die begleitenden Weine, die bei den Gästen für ein unvergessliches Gourmeterlebnis sorgen. Der wohlsortierte Schlosskeller des Victor’s Fine Dining by christian bau hält ständig etwa 800 verschiedene Weine bereit. Darunter sogar welche, die Sie ausschließlich dort finden können. Hier kommt wieder das besondere Gastgebertum ins Spiel: die perfekte Weinbegleitung zu Ihrem Menü. Dank der individuellen Beratung durch Sommelière Nina Mann genießen Sie aus dem riesigen Sortiment genau diejenigen Tropfen, die sowohl zu den einzelnen Gerichten als auch zu Ihren persönlichen Vorlieben passen.
Impressionen
Christian Bau
Nicht ohne mein team
Für Christian Bau ist das Team seine Familie. Und deshalb ist ihm ein menschlicher, fairer und konstruktiver Umgang sehr wichtig. Er fördert, fordert, stellt hohe Ansprüche an sich und seine Mitarbeiter, denen er stets auf Augenhöhe begegnet. Die Küche ist seine Homebase und dazu gehören die Menschen, mit denen er täglich eng zusammenarbeitet. Wertschätzung und Teamwork bilden die Basis seines modernen Führungsstils, der Raum gibt für Ideen und Entfaltung. Für Christian Bau zu arbeiten ist nicht einfach nur ein Job, sondern eine Lebenseinstellung.


Wer mit und für Christian Bau arbeitet, weiß, dass nur die höchsten Ansprüche als Maß gelten und dass der Chef viel fordert. Dabei kann sich aber jeder im Team einbringen, seine Stärken zeigen und sich weiterentwickeln. Christian schätzt das menschliche Miteinander und das Füreinander einstehen – wie eine perfekt aufeinander eingeschworene Mannschaft, immer mit dem Ziel, das Beste für die Gäste zu geben.
“Mein Team ist auch meine Familie”
Jeder Trainer ist nur so gut wie seine Mannschaft. Mit dieser Einstellung führt Christian Bau sein Team zum Erfolg. Augenhöhe und Respekt, lehrend und fördernd und immer im Austausch mit den Menschen um sich. Er gibt Raum für Entwicklung, lebt Disziplin und Leidenschaft vor und ist da, wenn er gebraucht wird. Als Lehrmeister ebenso wie als Mensch mit Lebenserfahrung.
Mehr als nur ein Job
Arbeiten mit Christian Bau


Das Team rund um Christian Bau ist gewachsen und arbeitet eng zusammen. Dennoch werden auch immer wieder neue helfende Hände gesucht, die mit Leidenschaft und Power ans Küchenwerk gehen. Deshalb lohnt es sich immer, eine Initiativbewerbung loszuschicken. Gerne an christianbau@me.com